Brain drain aus Ostdeutschland? Ausmaß, Bestimmungsgründe und Folgen selektiver Abwanderung.

Schultz, Andrea
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Leipzig

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2010/1903
IFL: I D 1 - 258

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Zwischen 1991 und 2006 verließen drei Mio. Menschen, darunter viele überdurchschnittlich Qualifizierte im jungen Erwachsenenalter, die neuen Bundesländer und Berlin in Richtung Westdeutschland. Welche Faktoren bestimmen diesen Fortzug? Handelt es sich dabei um einen "brain drain" oder werden auch Möglichkeiten der Rückwanderung genutzt? Diesen Fragen geht die Arbeit mit einem breit angelegten Ansatz sowie detailliert durch geführten empirischen Analysen nach. Die gewonnenen Ergebnisse bereichern nicht nur die Grundlagenforschung, sondern sind ebenso geeignet, anwendungsbezogene Strategien im Umgang mit Abwanderung und "brain drain" in Ostdeutschland zu entwickeln.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

189 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Forschungen zur deutschen Landeskunde; 258

Sammlungen