Dokumentation des 7. Berliner Präventionstages. Psychische Gewalt.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 6576-29.2007+Nachtr.

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Der 7. Berliner Präventionstag ist dem Thema der psychischen Gewalt und deren verschiedenen Erscheinungsformen gewidmet. Die Bedeutung gerade auch dieser Formen nicht körperlich verletzender Gewaltausübung sollen in den Vordergrund der Betrachtung gerückt und die Sensibilität der verschiedenen Berufssparten dafür verstärkt werden. Der einleitende Vortrag erläutert zunächst die Begrifflichkeit von Gewalt und die damit bewirkte inhaltliche Verkürzung unseres Allgemeinverständnisses. Sodann gelangt er zu dem Befund, der Begriff "psychische Gewalt" sei negativ belegt und stelle, unabhängig von den Intentionen des Täters, allein auf Verletzungen des Opfers ab und zwar auf solche, die durch verbale und symbolische Strukturmerkmal, nämlich in der Frage der Beteiligung des Opfers. Schließlich leitet er aus diesem Befund die These ab, physische Gewalt sei monologisch, d.h. sie könne vom Täter alleine vollzogen werden, psychische Gewalt hingegen stelle notwendig ein interaktives Geschehen dar. Nach Darstellung der empirischen Datenlage wird auf die auf mehreren Ebenen gegebenen Interventionsmöglichkeiten gegenüber gewaltförmigen Handlungen eingegangen. Ebenfalls dokumentiert werden die Beiträge der Fachforen zu den Themen der psychischen Gewalt in der Familie, an der Schule, in Paarbeziehungen, im Alter, zur psychischen Gewalt und Mobbing am Arbeitsplatz, in der (häuslichen) Pflege, zur Diskriminierung, zum Konfliktmanagment bei der Berliner Polizei, ergänzt um eine juristische Betrachtung des Stalking. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

162 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Berliner Forum Gewaltprävention; 29

Sammlungen