Untersuchungen über die Struktur des Verkehrsraumes in städtischen Verkehrsnetzen. Stadtstruktur - Netzform - Verkehrsdichte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1972
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 72/825-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Entlastung der Stadtquartiere vom Durchgangsverkehr hängt weitgehend von der Planung und Ausbildung des Gesamtverkehrsnetzes ab. Zur Beurteilung von Netzen fehlen bisher jedoch unabhängige Maßstäbe. Die Untersuchung fragt daher nach den Auswirkungen einer Veränderung von Netzform und Knotenabstand und legt Bewertungskriterien für städtische Hauptverkehrsnetze fest. Als Straßennetzmodell dienen zwei Grundtypen das Rasternetz und das Radialnetz. Die Darstellung der Nachfragestruktur stützt sich auf eine Funktion der Abstände der Bezirksschwerpunkte und auf die Struktureinflüsse. Als objektive Bewertungsmaßstäbe Flächenverkehrsdichte und Verkehrskonzentration definiert. Ein für eine Stadt mit 700 000 Einwohnern entwickeltes Stadtmodell wird Anwendungsfällen aus der Planungspraxis gegenübergestellt. gk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: Selbstverlag (1972), 76 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 124