Handbuch und Planungshilfe. Urbaner Holzbau. Chancen und Potenziale für die Stadt.
DOM Publ.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
DOM Publ.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 405/240
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Dank aktueller Entwicklungen im Systembau bleibt der Holzbau nicht mehr auf Gebäude geringer Höhe beschränkt, sondern kann sich im urbanen Raum etablieren. Die Machbarkeit von mehrgeschossigen Holzbauten in Innenstädten sowie ihr städtebauliches und architektonisches Potenzial zeigen zahlreiche Projekte der jüngsten Zeit. Das Buch untersucht Holzbauten der jüngsten Zeit im urbanen Kontext. Neben baurechtlichen Grundlagen werden der aktuelle technische Stand des Holzbaus sowie sein ökologischer und energetischer Nutzen dargestellt. Dass die Entwicklung der Städte neues Potenzial für den Holzbau freisetzt und sich gerade hier Städteplaner und Architekten - selbstständige Büros oder Planungsämter - die Vorteile des Baustoffs zunutze machen, belegt die Dokumentation von über 20 aktuellen Gebäuden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
234 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bebauung , Stadt , Holzbau , Bauphysik , Baukonstruktion , Energie , Aufstockung , Wohnen , Geschossbau , Brandschutz , Schallschutz , Neubau , Wärmeschutz , Urbanität , Ökologisches Bauen