Die Großstadt als Bürgerkommune. Eine Fallstudie über die Entwicklung des zivilgesellschaftlichen Engagements und der kommunalen Demokratie in der Freien und Hansestadt Bremen.

Osthorst, Winfried/Prigge, Rolf
Kellner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kellner

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bremen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/2516

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Seit einigen Jahren versuchen immer mehr deutsche Kommunen, ihre Bürger verstärkt an kommunale Entscheidungen zu beteiligen und das bürgerschaftliche Engagement zu fördern. Die Studie setzt sich mit dem von der Freien Hansestadt Bremen formulierten Konzept der "Aktiven Bürgerstadt" auseinander. Damit wird erstmals exemplarisch die Umsetzung des Leitbildes der Bürgerkommune in einer Großstadt empirisch untersucht. Gegenstand der Untersuchung sind der gesellschaftliche und politische Kontext des Konzepts, die Leitbildkonstruktion, der Implementationsprozess, die bestehenden Projekte und Förderungsmaßnahmen sowie die Entwicklungschancen. Die Untersuchung geht insbesondere auf die lokale Entwicklung des Dritten Sektors und des bürgerschaftlichen Engagements ein und setzt sich anschließend mit der Bürgerbeteiligung an politischen Prozessen als dem Kernbereich der kommunalen Demokratie auseinander. Beispielhaft wird die Einbeziehung der Bürger als Mitwirkende und Mitbestimmende in die Stadtentwicklung thematisiert. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

158 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

PraxisReihe VerwaltungsReform; 7

Sammlungen