A conceptual framework and research strategy for the study of power in urban renewal. (Konzeptioneller Rahmen und Forschungsstrategie zur Untersuchung des Problems der Macht im Prozeß der Stadterneuerung.)

Källtorp, Ove
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1613

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Im vorliegenden Aufsatz werden die vorhandenen Theorien zu Formen und Wirkungsweisen gesellschaftlicher Machtbeziehungen für den Bereich der Stadterneuerung weiterentwickelt. Macht wird als strukturell gebunden aufgefasst, als eine Möglichkeit, solche Ressourcen kontrollieren zu können, welche das Verhalten anderer Akteure belohnen oder sanktionieren können. Die bei der Stadterneuerung Beteiligten, Mieter, Eigentümer, Unternehmen, Verwaltung, tragen Interessenkonflikte aus. Es wird ein spezifischer Forschungsansatz entworfen, der die Analyse vorhandener Macht-, Interessen- und Einflußstrukturen in verschiedenen Situationen der Stadterneuerung ermöglicht. Das Konzept wird am Beispiel der Stadterneuerung in Falun, Schweden, kurz verdeutlicht. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Scand.Hous.Plann.Res.(SHPR); Stockholm, 6(1989), Nr.2, S.115-125, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen