Lehren aus der Leere? - Erfolgsfaktoren für Leerstandsmanagement im Überblick.
Gemeindetag Baden-Württemberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gemeindetag Baden-Württemberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333
IRB: Z 1912
BBR: Z 333
IRB: Z 1912
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Leerstehende Ladenlokale prägen vielerorts die Streu- und Nebenlagen in Klein- und Mittelstädten, aber auch die Hauptgeschäftslagen sind zunehmend betroffen. Leerstandsquoten von bis zu 10 Prozent in Westdeutschland und bis zu 30 Prozent in Ostdeutschland zeigen die Problemdimension auf. Die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) führt regelmäßig Untersuchungen zur Revitalisierung von Geschäftsleerständen durch. Auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse wird in dem Beitrag eine zielgerichtete Strategie zum Leerstandsabbau entwickelt, die in drei Stufen erfolgen sollte: Klärung der standortbezogenen lokalen Ursachen, Planung der Wiedernutzung sowie Abschätzung der Handlungsmöglichkeiten bei der Umsetzung. Außerdem werden verschiedene Erfolgsfaktoren, die im Umgang mit Leerständen zu berücksichtigen sind, beschrieben und am Fallbeispiel der Stadt Bretten verdeutlicht. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Gemeinde
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 200-2002