Rheinstraße und Luisenplatz. Von der barocken Vorstadt zur modernen Stadtmitte.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Darmstadt

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/3345-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Rheinstraße bildet das städtebauliche Rückgrat Darmstadts. Die Broschüre vermittelt in Beschreibungen, vielen historischen Abbildungen, Karten und Plänen die architektonische und städtebauliche Entwicklung des Luisenplatzes und der Oberen und Unteren Rheinstraße als zentraler Stadtachse der ehemaligen hessischen Landeshauptstadt in historisch gegliederten Abschnitten über Barock, Klassizismus, Historismus/Gründerzeit und den Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg. Exkurse behandeln das Französische Jagdhaus; die Merck'sche Engel-Apotheke, das Hotel "zur Traube", das Alte Palais, das Ständehaus sowie das Casino und Rheintor/Kunsthalle. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

104 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Denkmalschutz in Darmstadt; 7

Sammlungen