Freiheit und Macht. Studien zum Nationalismus süddeutscher, insbesondere badischer Liberaler 1830-1848.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/3471
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach dem Wiener Kongreß von 1815, der die vollständigepolitische Restauration Europas vollzog und alle napoleonisch- revolutionären Einflüsse zurückzudrängen versuchte, entwickelte sich in den von Frankreich einstmals besetzten Gebieten des süddeutschen Raumes eine Freiheitssehnsucht und ein Verlangen nach einem geeinten Deutschland, welches sich in zahlreichen Facetten politischer Bestrebungen äußerte. In dieser Arbeit wird die historisch-politische Grundlage einer mit Demokratie und Westbindung zu vereinbarenden deutschen Identität und die Ursachen des aufkommenden, extrem ethnozentrischen, aggressiven Nationalismus untersucht. Dabei rückt Baden in seinem Verhältnis zum Deutschen Bund, zu Preußen, Österreich und Frankreich ins Blickfeld; es werden vor allem die politischen Ideen zahlreicher liberaler süddeutscher Kammerabgeordneter des Vormärz mit anderen nationalen Konzepten verglichen und die Beweisführung eines erstarkenden machtorientierten Nationalismus angetreten. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
320 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 3 - Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; 613