Wirtschaft und Gesellschaft der Wiener Stadterweiterung.

Baltzarek, Franz/Hoffmann, Alfred/Stekl, Hannes
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/26-5

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Auf Initiative des Kaisers Franz-Joseph I. wurde im Jahre 1857 die große Stadterweiterung Wiens eingeleitet. In rund 50 Jahren entstand an Stelle der alten Stadtbefestigungen die Wiener Ringstraße mit ihren zahlreichen Prunkbauten. Die Autoren bemühen sich, die wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten und ihre Koppelungen zu den politischen Motivationen darzustellen, um dem österreichischen Reichs- und Nationalsymbol, dem Spiegelbild des Wiener Großbürgertums in der Ringstraßenära gerecht zu werden. Die Autoren bieten einen sozial- und wirtschaftshistorischen Querschnitt, Ursachen der Stadterweiterung, Stadterweiterungsprojekte, Finanzierung der Stadterweiterung, Baukonjunktur, Bauherren der Ringstraße, Wohnfunktion und Lebenssphäre. Der vorliegende Band ist Band V. einer neunteiligen Reihe über die Wiener Ringstraße. ge/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wiesbaden: Steiner (1975), 432 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Die Wiener Ringstraße - Bild einer Epoche; V

Sammlungen