Zur Quantifizierung direkter und indirekter Effekte von Messen für die regionale und lokale Wirtschaft, dargestellt am Beispiel Hannover.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 237-4
BBR: Z 700
IRB: Z 1003
BBR: Z 700
IRB: Z 1003
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der vorliegende Beitrag analysiert die direkten und indirekten ökonomischen Wirkungen, die sich aus den Ausgaben anläßlich der Messen in Hannover für die Stadt Hannover, den Landkreis Hannover, das übrige Niedersachsen sowie die restliche Bundesrepublik (ohne die neuen Bundesländer) ergeben.Basis sind Befragungen von gut 16 000 Besuchern, Standbeschäftigten und Ausstellern ausgewählter Messen des Jahres 1990 zum messeinduzierten Ausgabeverhalten.Besonderen Wert legen die Verf. auf die sektorale und regionale Inzidenz dieses Kaufkraftzuflusses.In einem zweiten Analyseschritt erfolgt die Quantifizierung der indirekten Wirkungen der zusätzlichen messeinduzierten Endnachfrage auf die regionalwirschaftlichen Zielvariablen Produktion, Wertschöpfung, Beschäftigung und Einkommen.Hierbei werden die produktionsbezogenen Wirkungen mit Hilfe einer Input-Output-Analyse, die einkommensinduzierten Effekte mittels einer Multiplikatoranalyse geschätzt sowie sektoral und regional disaggregiert. - (Verf.)
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Raumforschung und Raumordnung, Köln 49(1991), H.2/3, S.119-128, Abb.; Tab.; Lit.