Die Machtergreifung in Würzburg 1933.
Ferdinand Schöningh
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Ferdinand Schöningh
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Würzburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/2800
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Magisterarbeit will einen Beitrag leisten, um die Lücken in der Geschichtsdarstellung der Stadt Würzburg weiter zu schließen. Bislang fehlte noch die historische Aufarbeitung der Vorgänge der nationalsozialistischen Machtübernahme vom März bis Juli 1933. Im Vordergrund der Arbeit stehen die ereignisgeschichtlichen Abläufe dieses Zeitraums. Mit Hilfe des lückenhaften Quellenmaterials werden beispielhaft charakteristische Züge der Machtergreifung in Würzburg und die Technik des nationalsozialistischen Machtübernahmeprozesses verdeutlicht. Der Machtübergang in der Würzburger Kommune ist keine Einzelerscheinung; sie findet sich in vielen Bereichen der damaligen Gesellschaft wieder und tritt auf allen kommunalen Ebenen auf. Diese Tatsache macht die Aufarbeitung der Vorgänge des Jahres 1933 interessant. Die besonderen Verhältnisse der Stadt, ihre Lage und Struktur -- sowohl gesellschaftlich, kulturell als auch wirtschaftlich und politisch - lassen Würzburg aus seiner Anonymität hervortreten. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 281 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des Stadtarchivs Würzburg; 5