Friedrich Koenig, ein früher Industriepionier in Bayern. Die Gründung der ersten Druckmaschinenfabrik der Welt - Oberzell bei Würzburg 1817 - und der ersten Maschinenpapierfabrik in Bayern - Münsterschwarzach 1828.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1965
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/5746
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Erfindung der Zylinderdruckmaschine (Schnellpresse) war ein revolutionärer Schritt in der Entwicklung der Technik des Buchdrucks, die seit Gutenberg wenig Fortschritte gemacht hatte. Die Arbeit beschreibt den Lebensweg Friedrich Koenigs, der diese Maschine erfand, als Erfinder und Unternehmer. Die Biographie ist von Interesse nicht nur für die Geschichte der Entwicklung des Buchdrucks und des Maschinenbaus, sondern auch für die Geschichte der Industrialisierung in Deutschland. Die technischen Voraussetzungen für die Entwicklung der Maschine waren nur in England gegeben, die wichtigsten Rohstoffe und Maschinen mußten aus England bezogen werden und fachlich qualifizierte Arbeitskräfte mußten im Unternehmen selbst erst ausgebildet werden. Die unternehmerische Umsetzung der technischen Erfindung war wiederum nur möglich durch staatliche Unterstützung, die seitens der bayerischen Regierung in verschiedener Form gewährt wurde. bb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Selbstverlag (1965), 436, XI S., Lit.(phil.Diss.; Univ.München 1964)