Baugesetzbuch. Handkommentar.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/681
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der umfassenden Novellierung des Baugesetzbuches ist der Abbau von Bürokratie. Kommunen, Planern und Bauherren soll das Bauen erleichtert werden. Der neue Handkommentar hilft bei der Umsetzung sämtlicher Neuregelungen. Das Werk bietet Erläuterungen mit einer Fülle an Praxishinweisen für Beratung und Prozess. Besonders die Aufnahme zahlreicher Antragsformulierungen und Mustertexte erleichtert die Umsetzung der Neuregelungen in die Praxis, denn die Auswirkungen auf die Praxis sind groß: Vereinfachtes Verfahren für die Neuordnung von Grundstücken; Wegfall der bisherigen Genehmigungspflicht bei Grundstücksteilung; Erleichterung des Ausbaus von Betrieben im nicht beplanten Innenbereich; Erleichterung des Baus von Biomasseanlagen; Vereinfachung des Rechts der städtebaulichen Planung; Zusammengefasste Umweltprüfung; Neue Regelungen zum Stadtumbau. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
636 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Baurecht , Städtebaurecht , Bauleitplanung , Flächennutzungsplan , Bebauungsplan , Kooperation , Vorkaufsrecht , Nutzung , Entschädigung , Bodenordnung , Umlegung , Enteignung , Erschließung , Erschließungsbeitrag , Naturschutz , Stadtsanierung , Entwicklungsmaßnahme , Erhaltungssatzung , Sozialplan , Vermietung , Pacht , Wertermittlung , Verwaltungsverfahren , Bauland
Serie/Report Nr.
NomosKommentar