Wohnungsbau-Konsortien. Koordinierung der Nachfrage im Wohnungsbau - das Modell der Wohnungsbaukonsortien in Großbritannien und dessen Übertragbarkeit auf die Bundesrepublik Deutschland.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/805-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Ausgehend von einer Analyse des Kooperationsmodells von Auftraggebern in Großbritannien werden in der Studie die Voraussetzungen und Möglichkeiten zur Bildung von Wohnungsbau-Konsortien in der Bundesrepublik Deutschland untersucht. Dazu wurden exemplarisch vier britische Konsortien hinsichtlich Struktur, Zielsetzungen und Arbeitsweise analysiert, entsprechende Modellvarianten für die Bundesrepublik entwickelt und die möglichen Beteiligten um Stellungnahmen gebeten. Die Verfasser halten das Konsortien-Modell auch in der Bundesrepublik für wünschenswert und möglich, sehen jedoch gleichzeitig eine zu geringe Motivation zur Koordinierung bei den deutschen Bauträgern. gk/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1979), 93 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe "Bau- und Wohnforschung"; 04.052

Sammlungen