Werdende Wahrzeichen. Simboli in Divenire. Architektur- und Landschaftsprojekte für Graubünden und Südtirol. Architettura e paesaggio, progetti per i Grigioni e per l'alto Adige.

Waiz, Susanne
Springer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2007/2162

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Ausstellung, die der Band begleitet, versammelt 20 landschaftsplanerische und architektonische Projekte aus dem Schweizer Kanton Graubünden: vom 105 Meter hohen Hotelturm auf der Schatzalp oberhalb von Davos bis zur sanften Sanierung von verfallenen Ställen im Safiental, von der so genannten "Porta Alpina", dem Megaprojekt für die Verbindung des Gotthardtunnels mit der Surselva, bis zur der gerade einmal 11 Meter langen Steinbrücke für die Via Spluga. Weniger sind dies Wahrzeichen im engeren Sinne als im Vorwort so genannter "Zuversichten" gesellschaftlicher, ökonomischer oder baukünstlerischer Art, die bemerkenswert und diskussionswürdig und wenn sie realisiert sind, die Landschaft Graubündens mit prägen werden. Das veranstaltende Südtirol ist mit fünf Projekten vertreten, die sich den vorgegebenen Kategorien Wasserlandschaft, Fremdenlandschaft, Parklandschaft und Landschaftsfahrt zuordnen. Das fünfte Projekt führt eine neue Landschaft ein: Die Sprachlandschaft. Die Sprachen sind: deutsch, italienisch,ladinisch - und betreffen u.a. das vorerst letzte in einer Reihe Großprojekte der öffentlichen Hand, das Bibliothekszentrum in Bozen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

129 S. Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen