Verkehr und Erreichbarkeit als Kriterien der Wohnstandortwahl.
Rohn
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Rohn
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
0ZLB: 2007/306
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Bis heute gibt es nur wenige Ansätze, die Verkehrs- und Wanderungsforschung als Stränge der Mobilitätsforschung miteinander zu verknüpfen. Ziel ist, Wanderungsprozesse privater Haushalte - gerade auch vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um Suburbanisierung und Reurbanisierung - besser zu verstehen: Welche Bedeutung hat der Wunsch nach unmittelbarer räumlicher Nähe und einer guten Erreichbarkeit bei der Suche nach einer Wohnung oder einem Haus? Suchen "ÖPNV-Nutzer "anders" als Pkw-Nutzer? Wie beeinflussen Mobilitätsbedürfnisse von Kindern die Standortwahl einer ganzen Familie? Neben privaten, beruflichen und familiären Gründen spielen auch verkehrsbezogene Kriterien eine bedeutende Rolle und beeinflussen die Wohnstandortwahl stärker und anders als bislang angenommen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
137 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dortmunder Beiträge zur Raumplanung. Verkehr; 5