Einsatz von gasförmigen Brennstoffen zur Aufbereitung von kontaminierten Böden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0020-9384
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1799
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der bisher allzu sorglose Umgang mit der Lebensgrundlage Boden und die immer knapper werdenden Nutzungflächen machen die Aufbereitung kontaminierter Böden zu einer wichtigen Aufgabe zur Sicherung des menschlichen Lebensraumes. Das Thermocon-Verfahren zeigt einen neuen kostengünstigen Lösungsweg zur thermischen Behandlung organisch verunreinigter Böden auf. Mit Hilfe einer modernen gasbefeuerten Beheizung wird die erforderliche Prozeßwärme erzeugt. Gleichzeitig werden die im Umwälzgas enthaltenen, aus dem Erdreich stammenden, gasförmigen organischen Verbindungen nachverbrannt. Damit ist gewährleistet, daß neben einem hohen Reinigungsgrad des Erdreiches die aus der Anlage austretenden Abgase keine organischen Verunreinigungen aus dem Reinigungsprozeß mehr enthalten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Gaswärme international
Ausgabe
Nr.7/8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.353-357