Feiertags(-schutz-)kritik an Feiertagen - Ein zu heißer Tanz?
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0029-859X
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 622 ZB 1139
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Feiertagsgesetze der Länder verbieten an Feiertagen eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter öffentlichen Tanz und - zumindest an bestimmten Feiertagen und zu bestimmten Zeiten - die Abhaltung von Versammlungen. In einer zunehmend säkularisierten Gesellschaft formiert sich indes Widerstand gegen diese mitunter als überholt empfundenen Verbote, der sich etwa in feiertags(-schutz-)kritischen Demonstrationen äußert. Eine besonders kreative Form stellen dabei Tanzdemonstrationen dar, d.h. Veranstaltungen, deren Teilnehmer ihre Ablehnung feiertagsgesetzlicher Tanzverbote gerade durch Tanz zum Ausdruck bringen ("Karfreitagstanz"). Die Zulässigkeit derartiger Veranstaltungen wirft verschiedene verfassungs- und verwaltungsrechtliche Fragestellungen auf, welchen sich der Beitrag widmet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
die Öffentliche Verwaltung
Ausgabe
Nr. 12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 511-521