Nahmobilität und Städtebau. Dokumentation der SRL-Halbjahrestagung 11./12. Mai 2000 in Konstanz. Nebst Zusatzband: Nahmobilität und stadtplanerische Konzepte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bochum
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/541-Hauptbd.,Zusatzbd.
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Dokumentation enthält die Referate und Arbeitsgruppenergebnisse der Tagung. Eine Einführung in das Thema leisten die Referate über Nahmobilität und stadtplanerische Konzepte (Im Zusatzband abgedruckt) und über die Bedeutung des öffentlichen Raums für gesellschaftliche Integration und Wohlbefinden. Die Themen der vier Arbeitsforen sind "Nahmobilität und Stadtentwicklung" - aktuelle Trends in der Stadtentwicklung, Strategien einer Stadt der kurzen Wege, Fallstudien zu Unterneustadt Kassel, St. Gallen-, "Nahmobilität in der Verkehrsplanung" - integrierte Mobilität, Leitlinien zur systematischen Verbesserung von Fußwegenetzen, Beispiele aus der Schweiz und Baden-Nord -, "Nahmobilität und Stadtgestaltung" - Stadtgestaltung in Freiburg, fußgängerfreundliches Zentrum Uster 2000, die Gestaltung von Busbahnhöfen, -haltesstellen, Fahrradparkhäusern in Göttingen, Information und Orientierung für Fußgänger im öffentlichen Raum-, "Nahmobilität als Wirtschaftsfaktor" - der Einfluss der modernen Kommunikationstechnologien auf die Siedlungsstruktur, wirtschaftliches Potenzial des Langsamverkehrs, Förderung der Nahmobilität als Entlastung der öffentlichen Kassen. Die Zusammenfassung der Podiumsdiskussion beschließt die Veröffentlichung. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 300 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
SRL-Schriftenreihe; 49