Erziehungsnotstände - aus der Sicht des Jugend- und Vormundschaftsrichters.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1970
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 449
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Verfasser untersucht, worin sich die heutige Erziehungsnotstände von denen früherer Zeiten unterscheiden und welche Wirksamkeit angewandte Erziehungsmittel haben. Aus den Erfahrungen seiner richterlichen Tätigkeit, in der er es sowohl mit dem Schutz des Minderjährigen gegenüber versagender Erziehungsberechtigten als auch mit der Hilfe bei Verwahrlosung oder drohender Verwahrlosung zu tun hat, befürwortet er ambulante Hilfen im Vorfeld der Erziehungsnotstände, Ausbau der Bewährungshilfe und bessere Vorbereitung auf die Lebensbedingungen während der Heimerziehung. Die Unterbringung in FE ist, besonders für den sehr jungen Menschen, dem Jugendstrafvollzug vorzuziehen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Unsere Jugend (1970) S. 401-407
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DJI-Dok.; 3/70