Ausbau der deutschen Stromnetze bis 2050. Kritische Analyse der technischen und planungsrechtlichen Umsetzbarkeit eines 100%-Erneuerbare-Energien-Szenarios.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Darmstadt

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 271/251

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Durch den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland wird es zukünftig zu einer geografischen Trennung von Stromerzeugung und verbrauch kommen. Der daraus resultierende Ausbaubedarf im Übertragungsnetz wird in der Arbeit kritisch auf seine technische und planungsrechtliche Umsetzbarkeit geprüft. Der Analyse liegt ein Szenario des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) zugrunde, welches eine Stromvollversorgung Deutschlands aus erneuerbaren Energien für das Jahr 2050 vorsieht. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Entwicklung eines Netzausbaumodells bis 2050, welches dem Stand der Technik sowie technischen Neuerungen gerecht wird. Unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzesänderungen im Planungsrecht können zuletzt Rückschlüsse auf die planungsrechtliche Umsetzbarkeit des Netzausbaumodells gezogen werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VIII, 119, XXIX S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Querschnitt IWAR; 3

Sammlungen