Ökologische Neuorientierung der Bundeswasserstraßenbewirtschaftung.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dessau
Sprache
ISSN
1862-4804
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Untersuchung ist es, vor dem Hintergrund der Wasserrahmenrichtlinie, ein praxisorientiertes Maßnahmenkonzept zur Entwicklung des guten ökologischen Zustandes/guten ökologischen Potenzials in den großen Bundeswasserstraßen auszuarbeiten. Im ersten Teil werden die ökologischen Defizite aus einem Datenvergleich der historischen und aktuellen Fischfauna und deren Habitatansprüche abgeleitet. Im Ergebnis wird das Modell der ökologisch integrierten Bundeswasserstraße vorgestellt, das ein räumliches Nebeneinander der verschiedenen Nutzungen und ökologischen Funktionen im Gewässer zulässt. Die in diesem Rahmen möglichen Bewirtschaftungsmaßnahmen sind in einem Katalog zusammengestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
339 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Texte; 40/2007