Stahlstadt Völklingen - Autostadt Rüsselsheim. Krisenhafte Transformation von Industriestädten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Saarbrücken
Sprache
ISSN
0454-2533
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 112/133
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Industriestädte sind als Orte der industriellen Produktion nicht nur mit Industrialisierungs- sondern auch mit Deindustrialisierungsprozessen bzw. mit Wachstums- und Schrumpfungsprozessen sowie mit Krisen von Industriebranchen aufs Engste verbunden. Grundannahme ist, dass die jeweilige Leitindustrie je nach Branche die Entwicklung der Städte unterschiedlich prägte, und zwar hinsichtlich des Einflusses der spezifischen Produktions-, Qualifikations- und Raumstruktur sowie der Konjunkturverläufe und Krisen der Industrie auf ökonomische, soziale, räumliche und kulturelle Spezifika der Städte. Die grundlegende Fragestellung lautet daher, wie sich sozio-ökonomischer Strukturwandel und wirtschaftlich bedingte Krisen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in monostrukturellen Industriestädten unterschiedlichen Typs auf die jeweilige Stadtentwicklung auswirkten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
430
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte; 51