Mit Qualität und Quote. Wohnraumförderung in Bremen.

Lohse, Joachim/Döhle, Björn
Alternative Kommunalpolitik
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alternative Kommunalpolitik

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bielefeld

Sprache

ISSN

0941-9225

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740 ZB 6736
IRB: Z 1674
BBR: Z 555

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Dass Bremen wieder eine wachsende Stadt ist, macht sich an einem zunehmend angespannten Wohnungsmarkt bemerkbar. Mit Blick auf gesellschaftliche Trends, die demografische Entwicklung und die Struktur der Wohnungsbestände werden im Vergleich zum Jahr 2009 bis 2020 14.000 zusätzliche Wohnungen benötigt, um auf das Nachfragepotenzial mit einem ausgewogenen Wohnungsangebot zu reagieren. Im Jahr 2011 wurden in einem "Bündnis für Wohnen", bestehend aus Politik, Verwaltung, Wohnungswirtschaft, Kammern und Sozialverbänden, Wege zur Umsetzung der stadtentwicklungs- und wohnungspolitischen Ziele verabredet. Festgelegt wurde, dass in jedem Bauvorhaben, für das die Stadt Flächen zur Verfügung stellt beziehungsweise mittels Bau- oder Vorhaben- und Erschließungsplan neues Baurecht schafft, ein Anteil von 25 Prozent im sozial geförderten Wohnungsbau enthalten sein muss. Die neuen Baugebiete müssen dem Anspruch der vorrangigen Innenentwicklung entprechen. In dem Beitrag wird in diesem Zusammenhang das Pilotprojekt "Marcuskaje" in der Überseestadt, einem neuen Stadtteil in den alten Hafengebieten, vorgestellt. Mit dem Wohnbauprojekt "Marcuskaje" mit rund 250 Wohnungen wird ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung des ansonsten hochpreisigen Quartiers zu einem sozial gemischten, urbanen Quartier geleistet. Für diesen Zweck wurde der Anteil von 25 Prozent Sozialwohnungen sogar auf 60 Prozent erhöht. Ein weiterer Schwerpunkt der Wohnungspolitik in Bremen ist die Sanierung und Weiterentwicklung vorhandener Wohnungsbestände. Mittlerweile hat das Bremer "Bündnis für Wohnen" Modellcharakter und wird auch auf Bundesebene im Rahmen der Gespräche zum nationalen "Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen" diskutiert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

AKP. Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 24-25

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen