Gesundheitsförderung und Prävention im Alter in der Schweiz. Ergebnisse aus dem Gesundheitsprofil-Projekt.
Schweizerisches Gesundheitsobservatorium
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Schweizerisches Gesundheitsobservatorium
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Neuchâtel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2007/2444
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Hinblick auf die Planung von Gesundheitsförderungs- und Präventionsmaßnahmen sind Daten zum Vorsorge- und Gesundheitsverhalten von älteren Personen notwendig. Die Ergebnisse der Schweizerischen Gesundheitsbefragung (SGB) zeigen bereits für einzelne ausgewählte Bereiche des Vorsorge- und Gesundheitsverhaltens, dass viele ältere Personen Defizite aufweisen. Deshalb wurde in einer unabhängigen Untersuchung geprüft, mit welcher Häufigkeit in der älteren, zu Hause lebenden Bevölkerung Defizite im Vorsorge- und Gesundheitsverhalten vorkommen. Weiterhin wurde untersucht, ob sich Risikogruppen mit einer besonders hohen Häufigkeit an Defiziten im Vorsorge- und Gesundheitsverhalten identifizieren lassen. Die Auswertung umfasst Häufigkeitsangaben zu Gesundheitszustand bzw. zu Vorsorge- und Gesundheitsverhalten, die Identifikation von Faktoren, die mit dem Vorsorge- und Gesundheitsverhalten in Zusammenhang stehen, sowie die Untersuchung von Barrieren gesundheitsförderlichen Verhaltens. Der Monitoringbericht stützt sich auf Daten des Schweizerischen Gesundheitsprofil-Projekts. Zu den Ergebnissen bezüglich Machbarkeit und Wirksamkeit des Gesundheitsprofil-Projekts sind wissenschaftliche Publikationen in Vorbereitung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
92 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsdokument; 21