FAKTen 2003 - Produktion in der Stadt. Tagungsband.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2004/2469

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW
FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Stadtraum umschreibt nicht nur eine Größenordnung menschlicher Siedlungstätigkeit bzw. deren räumliche Organisationsform, Stadt ist immer auch Synonym für eine hochentwickelte, komplexe Form gesellschaftlichen Zusammenlebens. Im Gesamtkontext der Stadt ermöglicht das verdichtete, vielschichtige, informierte Zusammenspiel unterschiedlicher Kräfte eine große Diversität nicht nur möglicher Lebensformen, sondern auch ökonomischer Beziehungen. Diese Vielfalt soziokultureller und ökonomischer Möglichkeiten ist in der Regel das historische Erbe vorindustrieller und industrieller Siedlungsaktivitäten, da die Notwendigkeit des Broterwerbs die Menschen in die Nähe von Rohstoffvorkommen oder aber günstigen Verkehrsknotenpunkten trieb. Hier fanden sie die entsprechenden Voraussetzungen für die Weiterverarbeitung und den Handel mit Rohstoffen und Gütern vor. In dem Tagungsband wird der Forschungsschwerpunkt Fabrik, Architektur, Konstruktion und Technologie der Universität der Künste Berlin vorgestellt. Der Forschungsschwerpunkt entwickelt Modelle, Methoden und Werkzeuge für den Industriebau. In dem Band wird Industriegeschichte Berlins anhand der Berliner Häfen vorgestellt. Darüber hinaus Architekturprojekte wie z. B. der Spreespeicher, Borsig-Hallen, aber auch Ziele und Leitlinien zur Gewerbeflächenentwicklung in Berlin. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

253 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen