Zertifizierung von Stadtquartieren.
Städtetag Nordrhein-Westfalen
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Städtetag Nordrhein-Westfalen
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2851
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Während in den vergangenen fünfzehn Jahren bereits zahlreiche Zertifizierungssysteme für Gebäude entwickelt wurden, ist die Beschäftigung mit Quartieren als Bezugseinheit für Zertifikate erst jetzt in Gang gesetzt worden. Von Seiten des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) wird durch die Aktivitäten anderer Länder der Europäischen Union (EU), insbesondere Frankreich und Großbritannien, ein zunehmender Handlungsdruck gesehen. Auch die Forderungen des Bundesrechnungshofes nach einem Wirkungsnachweis eingesetzter Bundesmittel für die Stadtentwicklung und Stadterneuerung beschleunigen den Prozess. Deshalb wurde vom BMVBS eine Kommission "Zertifizierung von Stadtquartieren" beim Deutschen Verband für Wohnungswesen. Städtebau und Raumordnung (DV) eingerichtet. Die Teilnehmer der Kommission sind verschiedene Interessengruppen aus Bund, Ländern, Kommunen, Sanierungsträgern, Wohnungsbaugesellschaften, Bauträgern, Projektentwicklern und Banken sowie weiteren Verbänden und Institutionen. ImAugust 2009 hat die Kommission ihren Bericht zu möglichen Gütesiegeln für Stadtquartiere vorgelegt und Feststellungen getroffen, die in dem Beitrag vorgestellt werden. Grundsätzlich wird festgestellt, dass bei Fragen der Energieeffizienz und des Klimaschutzes sowie der Nachhaltigkeit das Quartier die relevante räumliche Ebene für die Umsetzung von Maßnahmen ist und dass es auf dieser räumlichen Ebene neuer Normen und Bewertungsmaßstäbe bedarf. Daher muss eine Zertifizierung einem Set von Anforderungen genügen, die im Einzelnen benannt werden. Die Kommission empfiehlt der Bundesregierung, sich weiter aktiv und gestaltend mit den Verfahren Monitoring, Evaluierung und Zertifizierung in der Stadtentwicklungsplanung auseinander zu setzen. Die in der Kommission aufgeworfenen grundsätzlichen Fragen sollten im Rahmen einer tiefer gehenden Untersuchung geklärt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Eildienst. Städtetag Nordrhein-Westfalen
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 290-292