Vorschule Jungbusch.Konzepte und Praxis der Vorschulerziehung in Mannheim.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Mannheim

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/4826-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Bereits zum Schuljahr 1971/72 nahm die erste Mannheimer Vorschule im Stadtteil Schönau ihren Betrieb auf.Genau 20 Jahre später, 1991/92 wurde die Einrichtung der fünften Vorschule im Stadtgebiet, im Stadtteil Jungbusch, in Angriff genommen.Dieser Stadtteil ist ein Wohngebiet in Innenstadt-Randlage mit einer besonderen städtebaulichen und sozialen Struktur.Die Bevölkerung besteht aus sozialschwachen Gruppen und einem hohen Anteil an Ausländern.Die Grundschule des Stadtteils hat zu 90% ausländische Kinder.Vor Einschulung konnte ein Großteil der Kinder keinerlei Betreuung oder Förderung erfahren.Daher war die Einrichtung dieser Vorschule so dringend.Die Dokumentation über die schon bestehenden Vorschulen spiegeln auch die Veränderungen in der pädagogischen Debatte wider.Im Zuge der Lehrplanrevision der späten sechziger Jahre und des zeitweiligen Siegeszuges der Mengenlehre an den Grundschulen förderte anfangs das Land Baden-Württemberg Vorschulen als ein Modellversuch, der dazu betragen sollte, Kinder noch gezielter auf schulische Fertigkeiten und Anforderungen vorzubereiten.Die Vorschule sollte gerade durch die Vorwegnahme von Unterrichtsansätzen die Einschulung erleichtern und die drohende Stoffdichte der Lehrpläne entzerren. geh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

105 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe. Schule aber wie?; 17

Sammlungen