Frühzeitige Bürgerbeteiligungen bei Planungen. Staatswissenschaftliche Fortbildungstagung der Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Speyer.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 161
BBR: Z 151
BBR: Z 151
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf der Tagung vom 6.-8. April stellte der Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau drei positive Aspekte der Bürgerbeteiligung bei Planungen heraus. Chance für die Bevölkerung, sich frühzeitig zu Planungen zu äußern - Unterrichtung der Verwaltung über Interessen der Bevölkerung - Voraussetzung für Bürgernähe und Lösung von Bürokratieproblemen. Bürgerbeteiligung kann jedoch nicht die Verantwortung der zuständigen Parlamente und Verwaltungen ersetzen. Über Grundrechtsschutz sprach Prof. Dr. Blümel. In weiteren Referaten wurde die Bürgerbeteiligung in verschiedenen Bereichen der behördlichen Planungsarbeit behandelt: Raumplanung, Landesplanung, Verkehrsplanung, Kommunalplanung, Landschaftsplanung, Flurbereinigung. -y-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Straße + Autobahn, Bonn 32(1981)Nr.10, S.401-404 49.