Kindheit in der Stadt.

Bruhns, Kirsten
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/2123

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Es wird ein theoretisches Konzept vorgestellt, das auf dem Hintergrund der historischen Analyse der Stadtentwicklung und der Geschichte der Kindheit ein Gerüst für die Bewertung und Strukturierung aktueller Tendenzen räumlicher Vergesellschaftung liefert. Dabei werden entwicklungsspezifische Tätigkeitsbedürfnisse von Kindern in der räumlichen Umwelt in einem Ansatz sozialräumlicher Sozialisation als "Aneignung" bestimmt. Vor diesem theoretischen Hintergrund analysiert die Autorin die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern in der Trabantenstadt. Dabei finden nicht nur die baulich-räumlichen Gegebenheiten, sondern auch weiterreichende gesellschaftliche Bedingungen kindlichen Daseins wie z. B. die Rolle der Medien, ungleiche sozio-ökonomische Lebenslagen sowie Geschlechtszugehörigkeit als Einflußfaktoren kindlicher Aneignungsmöglichkeit Berücksichtigung. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: Academic (1985), 190 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Stadt- und Regionalsoziologie; 9

Sammlungen