The quality of urban life. Social, psychological, and physical conditions. (Die Qualität des städtischen Lebens. Soziale, psychologische und physische Bedingungen.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/2989
IRB: 65QUAL
IRB: 65QUAL
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Thema der "Städtischen Lebensqualität" wird mit diesem Buch gleich von drei Seiten her beleuchtet: von der Seite der Sozialwissenschaften und der Psychologie sowie von den physischen Umweltgegebenheiten. Dazu werden die sozialen Einrichtungen - eingebettet in die städtischen Funktionen - beschrieben. Ein weiteres Kapitel ist den ethnischen Minderheiten, ihrer Integration und ihren eigenen kulturellen Verhaltensweisen gewidmet. Als ein Beispiel wird dabei die türkische Wohnbevölkerung in Berlin (West) aufgeführt. Der Mensch in seiner städtischen Umgebung nimmt einen breiten Raum der Darstellungen ein. Die ökologischen Probleme in der Stadt werden beschrieben und Beispiele zu ihrer Lösung aufgeführt. Über die Nutzung und Gestaltung von Freiflächen wird übergeleitet zu der psychischen Identität und psychologischen Identifizierung mit der städtischen Nachbarschaft. Dabei werden die Einrichtungen des Gesundheitswesens und der Psychiatrie in Beziehung gesetzt zu den städtischen Lebensqualitäten allgemein. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: de Gruyter (1986), X, 262 S., Abb.; Tab.; Lit; Reg.