"Ökologisches Bauen - Zukunft für unsere Städte".
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1988
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 355
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der abgedruckte Vortrag zum Thema ökologisches Bauen leitet aus einer Definition der Begriffe "Ökologie" und "ökologisches Bauen", was als Bauen mit Rücksichtnahme auf die Umweltbeziehungen aller Lebewesen und Bescheidenheit hinsichtlich der eigenen Ansprüche verstanden wird, die These ab, ökologisches Bauen sei am ehesten im städtischen Kontext zu realisieren.Die Vorrangstellung der Stadt als Siedlungsform wird erläutert, Vorstellungen wie eine ökologische Ausprägung aussehen könnte, werden formuliert.Als zentrales Problem der Stadtplanung stellt sich das Auto dar.Nach Ansicht des Autors steht und fällt der ökologische Städtebau mit der Fähigkeit der Gesellschaft wie der der Individün, mit dem Auto umzugehen.Nach dem Städtebau wird die Anwendung ökologischer Materialien und Bautechniken im Einzelgebäude kritisch beleuchtet.Besondere Beachtung findet dabei das Problem der "indoor pollution" und dabei insbesondere die Belastung durch formaldehydbehandelte Spanplatten.(GUS)
Description
Keywords
Ökologie , Ökologisches Bauen , Stadtplanung , Stadtentwicklung , Einfamilienhaus , Bewertung , Flächenbedarf , Infrastruktur , Verdichtetes Wohnen , Brachfläche , Arbeitsstätte , Baumaterial , Bautechnik , Schadstoff , Emission , Grenzwert , Spanplatte , Begriffsbestimmung , Umweltpflege , Allgemein
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Architekt, (1988), Nr.4, S.BW3-BW7, Abb.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Ökologie , Ökologisches Bauen , Stadtplanung , Stadtentwicklung , Einfamilienhaus , Bewertung , Flächenbedarf , Infrastruktur , Verdichtetes Wohnen , Brachfläche , Arbeitsstätte , Baumaterial , Bautechnik , Schadstoff , Emission , Grenzwert , Spanplatte , Begriffsbestimmung , Umweltpflege , Allgemein