Legionellen II. Neue Beiträge zur Bewertung eines hygienischen Problems.
G. Fischer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
G. Fischer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 87/4816-2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Beiträge präsentieren den derzeitigen Wissensstand über Legionellen, das sind ubiquitäre, in allen Arten humanpathogene Bakterien, deren Standort das Süßwasser ist, auch soweit es in Schlämmen und Böden gebunden oder technisch aufbereitet wurde. Die verschiedene Disziplinen vertretenden Referenten stellen neue Erkenntnisse über das Wesen, die Mikrobiologie, die Epidemiologie, die Klinik, Diagnostik und Therapie, besonders jedoch über die Prävention legionellenbedingter Krankheiten, deren in der Öffentlichkeit bekannteste die sog. Legionärskrankheit ist, vor. Da Legionellen in den Leitungsnetzen der Trinkwasserversorgung sehr verbreitet sind, beschäftigen sich mehrere Beiträge mit den (geräte-)technischen und baulichen Voraussetzungen für eine hygienische Trinkwasserversorgung (u.a. auch in Schwimmbäder und in zahnärztlichen Behandlungseinheiten). goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
262 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Vereins für Wasser-, Boden- und Lufthygiene; 91