Siedlungsentwicklung und Energielogistik in Deutschland im Spannungsfeld von Zentralität und Dezentralität.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/1128
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das derzeitige System der Energieversorgung in Deutschland ist zentral geprägt. Lange Planungshorizonte und immense Investitionsaufwände erschweren dabei eine Anpassung in Richtung Dezentralität. Der zwischen den Jahren 2015 und 2020 notwendig werdende Erneuerungsbedarf des bestehenden Kraftwerksparks eröffnet jedoch ein Handlungsfenster für eine mögliche Umstrukturierung. Ausgehend von diesem Optionsfenster werden angebots- und nachfrageseitige Determinanten der Energiewirtschaft auf ihre strukturelle Wirkung untersucht. Die Verknüpfung von Aspekten der Stadtentwicklung mit den Herausforderungen der Bereitstellungsseite ist dabei von zentraler Bedeutung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXI, 148 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wertschöpfungsmanagement; 5