Prognose des DIW "Die voraussichtliche Entwicklung des Personenverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland bis 2000".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 11-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das DIW hat aufgrund einer Reihe von Erwartungen hinsichtlich graphischer und sozio-ökonomischer Entwicklungen eine Personenverkehrsentwicklung in der Bundesrepublik bis 2000 erstellt: Im Berufsverkehr werden infolge von Zeitvorteilen und Bequemlichkeit bei Pkw-Benutzung die Quoten des Individualverkehrs (IV) noch leicht ansteigen, der ÖPNV dagegen an Bedeutung verlieren. Im Ausbildungsverkehr wird trotz sinkender Schülerzahlen der Anteil des IV (Pkw plus mot. Zweirad) auf fast zwei Fünftel zu Lasten des öffentlichen Straßenpersonenverkehrs ansteigen. Trotz Erweiterung des innerstädtischen Verkehrs führt steigende Motorisierung (Zweitwagen) selbst bei Bevölkerungsabnahme zum leichten Anstieg des IV. Insgesamt werden bis zur Jahrhundertwende die Gesamtverkehrsleistung im Personentransport sowie die Pkw-Fahrleistungen um je 40 % und das Verkehrsaufkommen um etwa 10 % zunehmen. DS
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Steuer und Wirtschaft 27(1980)Nr.5/6, S.15-17