Organisation und Instrumente kommunaler Wirtschaftsförderung in Niedersachsen. Empirische Untersuchung der Arbeitsteilung und Zusammenarbeit zwischen Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden.
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Y 995
IFL: I 1073
IFL: I 1073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit richtet sich auf die externe vertikale Koordinierung zwischen Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden. Ziel der Arbeit ist es, die Besonderheiten der Organisation und des Instrumenteneinsatzes kommunaler Wirtschaftsförderung aufzuzeigen, die sich aus der Zweiteilung der kommunalen Ebene ergeben. Dabei werden die Kooperationsmöglichkeiten zwischen Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden ebenso herausgearbeitet wie fördernde und hemmende Einflußfaktoren. Der Umfang der derzeitigen Kooperation wird identifiziert und vor dem Hintergrund der prinzipiellen Möglichkeiten und Hemmnisse bewertet. Daraus werden Hinweise zur Verbesserung sowie Grenzen der Kooperation abgeleitet. Da sich aus unterschiedlichen regionalen Bedingungen ein jeweils individuelles Betätigungsfeld der kommunalen Wirtschaftsförderung ergibt, ist es nicht möglich, eine allgemeingültige "optimale" Organisation und Arbeitsteilung der kommunalen Wirtschaftsförderung auf Landkreis- und Gemeindeebene zu formulieren. Als Ergebnis wird eine instrumentenspezifische Abschätzung des Kooperationspotentials in Abhängigkeit von systembedingten Grenzen erarbeitet. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 223 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Hannoversche geographische Arbeiten; 49