Zur Geschichte der Preußischen Staatsforstverwaltung.

Rosenstock, Hans-Alfred
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/5388

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Nach einer einleitenden Darstellung der Geschichte Preußens, der Anfänge einer Waldwirtschaft in Preußen und Brandenburg bis zum Dreißigjährigen Krieg, sowie der Lage der Waldungen vor und nach dem Dreißigjährigen Krieg wird in chronologischer Abfolge die Entwicklung der preußischen Staatsforstverwaltung unter den Königen Friedrich I. bis Friedrich Wilhelm III. vorgeführt. Der Beginn einer intensiven Forstwirtschaft unter dem Chef der preußischen Staatsforstverwaltung Hartig (1811-1836) und seinen Nachfolgern (bis 1885) wird unter juristischen und verwaltungsorganisatorischen Aspekten untersucht. Die ökonomische Bedeutung der Forstwirtschaft erhellt bereits aus der Tatsache, daß ein Sechstel des preußischen Staatsgebietes von 1815 mit Waldungen bedeckt war. Es folgen Darstellungen der Gründung und Entwicklung der preußischen Forstakademien und der Ausbildung und Anstellung der Forstbeamten, ferner eine Darlegung der Ablösung der Forstberechtigungen in den preußischen Staatsforsten und der Forstgesetze in der Zeit von 1850-1889, Verwaltung der preußischen Staatsforsten von 1890 bis zum Ende des ersten Weltkrieges und abschließend der preußischen Staatsforstverwaltung nach dem Kriege bis 1934.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Göttingen: (1975), II, 373, IV S., Lit.(forstwiss.Diss.; Göttingen 1975)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen