Integriertes Energiemarktsystem. VKU entwickelt Gesamtkonzept für Preisstabilität und Versorgungssicherheit.

Reck, Hans-Joachim
Winkler & Stenzel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Winkler & Stenzel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Burgwedel

Sprache

ISSN

1437-417X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 860 ZB 6819
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Für das Gelingen der Energiewende und dem damit verbundenen Umbau des Versorgungssystems spielen die kommunalen Unternehmen eine entscheidende Rolle. Sie tragen als Energieerzeuger, Energieversorger und als Betreiber der Verteilnetze große Verantwortung für den Erfolg des Jahrhundertprojekts. Um Versorgungssicherheit und Preisstabilität zu gewährleisten, ist aus Sicht des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) ein grundlegender Umbau des derzeitigen Energiemarktes erforderlich. Die Eckpunkte einer derartigen Neuordnung hat er im März 2013 mit dem Integrierten Energiemarktdesign vorgestellt. Dieses Marktmodell beinhaltet die Sicherstellung der Versorgungssicherheit durch einen so genannten Leistungsmarkt. Außerdem setzt der Verband in seinem Konzept auf mehr Wettbewerb bei der Erzeugung erneuerbarer Energien und auf gezielte Förderung des Auf- und Umbaus der Verteilnetze auf Basis innovativer Technologien.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt und Gemeinde interaktiv

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 377-379

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen