Mobilität ethnischer Minderheiten in den Stadtgebieten der Niederlande.
Deutsches Institut für Urbanistik
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2007
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Deutsches Institut für Urbanistik
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
1617-8203
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Zs 1505
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Über die Mobilität ethnischer Minderheiten in den Niederlanden ist bisher wenig bekannt. Wie mobil sind Immigranten? Wie oft verlassen sie das Haus? Wo fahren sie hin, und welches Verkehrsmittel bevorzugen sie? Der Beitrag gibt einen Überblick über verschiedene Aspekte der Fortbewegung bei den wichtigsten ethnischen Minderheiten in den Niederlanden, den Türken, Marokkanern, Surinamern und Antillianern. Die Ausführungen basieren auf den Ergebnissen einer groß angelegten Umfrage, die in den Jahren 2004 und 2005 durchgeführt wurde. Das Hauptaugenmerk im Beitrag richtet sich auf die Anzahl der Fahrten der jeweiligen Bevölkerungsgruppen, die zurückgelegten Strecken und die genutzten Verkehrsmittel. Es wird untersucht, ob - und falls ja wie - sich die ethnischen Minderheiten hinsichtlich verschiedener Aspekte des Mobilitätsverhaltens voneinander und von den gebürtigen Niederländern unterscheiden. Es stellt sich unter anderem heraus, dass Immigranten weniger mobil sind als gebürtige Niederländer; sie benutzen häufig öffentliche Verkehrsmittel und selten das Fahrrad. difu
Description
Keywords
item.page.journal
Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften (DfK)
item.page.issue
Nr. 2
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 78-94