Volkswirtschaftliche Folgekosten unzureichender Bildung: Eine makroökonomische Projektion.
Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
0018-974X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Wi 1 ZB 1638
BBR: Z 310
IRB: Z 1119
BBR: Z 310
IRB: Z 1119
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie die PISA-Studien belegen, zählt in Deutschland etwa jeder fünfte Jugendliche zur Gruppe der "Risikoschüler", die nur unzureichende Bildung erhält. In einer aktuellen Studie, die das ifo Institut im Auftrag der Bertelsmann Stiftung verfasst hat, wurden die daraus erwachsenden volkswirtschaftlichen Folgekosten berechnet. Die Folgekosten unzureichender Bildung belaufen sich über den Lebenszeitraum der heute geborenen Kinder auf rund 2,8 Billionen Euro - mehr als das gesamte derzeitige deutsche Bruttoinlandsprodukt von 2,5 Billionen Euro. Das gewaltige Ausmaß dieser Projektionsergebnisse verdeutlicht die Dringlichkeit des Reformbedarfs im deutschen Bildungssystem.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ifo-Schnelldienst
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 24-30