Personalbedarfsbemessung in der öffentlichen Verwaltung. Eine systematische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Verwaltung in Hamburg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1968
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Ser 847-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Personalbedarfsbemessung werden die gemeinsamen Grundzüge einer jeden Personalbedarfsbemessung aufgezeigt.Die Besonderheiten, die sich bei der Feststellung des Bedarfs der einzelnen Berufsgruppen in der öffentlichen Verwaltung ergeben, werden herausgearbeitet.Unter Personalbedarfsbemessung werden im Kontext der Arbeit alle Verfahren verstanden, die mit der Ermittlung des quantitativen Personalbedarfs zu tun haben (Messung, Schätzung oder Erfahrungswerte).An Beispielen aus der Hamburger Verwaltung werden einige Methoden der Personalbedarfsbemessung dargestellt.Es wird betont, daß die durch Personalbedarfsmessungen gewonnenen Daten nur als grobe Hilfsmittel angesehen werden können, weil sie die Vielschichtigkeit der Arbeitsvorgänge nicht vollständig abbilden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Heymann (1968), 131 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur Verwaltungslehre; 4