Funktionsräumliche Arbeitsteilung-Fallstudie. Standortstruktur des Rhein-Neckar-Raumes und Entwicklungspotential ausgewählter Industrien dieses Verdichtungsraumes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/3831-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Aufgabe dieser Fallstudie ist es, einen empirischen Beitrag zur Bedeutung der funktionsräumlichen Arbeitsteilung für die sektoralräumliche Entwicklung der Industrie im Bundesgebiet zu liefern. Hierbei wird sowohl die 'prägende Kraft' und die 'Resistenz' vorhandener Standortstrukturen als auch das Entwicklungspotential ausgewählter industrieller Funktionen in raumordnerische Überlegungen einbezogen. Für die Fallstudie wurde als Untersuchungsgebiet der Rhein-Neckar' Raum ausgewählt. Anhand dieser Region wird beispielhaft der gesamte Problemkomplex behandelt, wobei auf die Situation dieses Raumes und einiger ausgewählter Industrien konkret Bezug genommen wird. Darüber hinaus wird dieser Raum einleitend in einer Querschnittsbetrachtung im Vergleich mit einigen großen Verdichtungsräumen des EG-Raumes analysiert. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Basel:(1979), 96 S., Tab.