Energiesparpotentiale im Gebäudebestand.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/5245-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Diese Studie ist ein Werkstattbericht zum Projekt "Energiesparpotentiale im Gebäudebestand" des Instituts Wohnen und Umwelt in Darmstadt. Im Jahre 1987 betrug der Energieverbrauch in der Bundesrepublik Deutschland 2090 TWh. Der Energieeinsatz für die Raumwärme betrug dabei 730 TWh oder 35 Proz. . Die Raumwärme ist damit die Einzelanwendung mit dem höchsten Anteil an Endenergieverbrauch. Gleichzeitig ist sie die Energieform mit dem geringsten Exenergieanteil, und es liegt auf der Hand, daß daher gerade in diesem Bereich ein minimaler Einsatz hochwertiger Energierohstoffe ausreichen muß zur Erbringung der gewünschten Energiedienstleistung, einer Raumtemperatur von ca. 18-20 plus C. Die technischen Möglichkeiten zur Verminderung des Heizenergiebedarfs werden in dieser Studie untersucht und die Maßnahmen im Detail vorgestellt. Geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Darmstadt: (1990), 354 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen