Zwischen Abgrenzung und Annäherung. Planerinnen und Planungspraxis in den neuen Bundesländern. Schwerpunktthema.

Kleine
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kleine

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bielefeld

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: B 13 060

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der vorliegende Band der Streitschrift der feministischen Organisationen von Planerinnen und Architektinnen, FOPA e.V., hat eine Reihe von Artikeln ostdeutscher Verf. aus dem Berufsfeld der Planerinnen und Architekten zum Schwerpunkt gemacht. Es wird versucht, biografische, planungsfachliche und gesellschaftspolitische Facetten aufzuzeigen und zusammenzuführen. Das Schwerpunktthema ist in vier Abschnitte gegliedert. Im ersten Teil werden berufliche Lebensläufe geschildert, und es wird auf Schwierigkeiten (Vereinbarkeit von Beruf und Familie) verwiesen. Im zweiten Teil erfolgen eine Analyse der Gleichberechtigungspolitik der ehemaligen DDR und die Ableitung von Perspektiven und Forderungen für die Durchsetzung frauenspezifischer Belange in den neuen Bundesländern. Die Erfahrungsberichte des dritten Teils verdeutlichen, wie notwendig es ist, die Partizipation von Frauen an planerischen und politischen Entscheidungsprozessen immer wieder einzufordern. Im letzten Teil wird ein Wohnprojekt alleinerziehender Frauen in Rostock vorgestellt und über die Wohnungssituation im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg berichtet. - AM.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.9-117

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Frei-Räume; 8

Sammlungen