Vom Planwerk zum Bauwerk. Spittelmarkt - Gertraudenstraße.
Kulturbuch-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kulturbuch-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/2570-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Die mit dem Planwerk Innenstadt entwickelte Strategie zur Reurbanisierung der historischen Mitte Berlins soll auch Spittelmarkt, Petriplatz und Fischerinsel wieder eine Anbindung an den historischen Stadtkern verschaffen. Die Verkehrsflächen werden umgebaut sowie die Gertraudenstraße mit sechsgeschossigen und der Spittelmarkt mit achtgeschossigen Wohn- und Geschäftshäusern baulich neu gefasst. Im heute nicht mehr wahrnehmbaren Straßenzug der Gertraudenstraße entsteht eine Folge unverwechselbarer Orte mit hoher Aufenthalts-, Nutzungs- und Gestaltungsqualität. Die historischen Orte Spittelmarkt, Petriplatz, Cöllnisches Rathaus, Cöllnischer Fischmarkt und Mühlendammbrücke werden wieder erlebbar und tragen zur Identitätsbildung bei. Der frühere Knotenpunkt Spittelmarkt zwischen Potsdamer Platz und Alexanderplatz wird wieder zu einem zentralen Platz umgebaut und erhält baulich und gestalterisch wieder eine seiner Bedeutung angemessene Ausprägung. Kernpunkt ist die Integration von Städtebau- und Verkehrskonzept mit der Neugestaltung und dem Umbau des Straßenraums Leipziger Straße - Spittelmarkt und Gertraudenstraße auf das verkehrlich notwendige und städtebaulich verträgliche Maß. Für die Neuordnung werden insbesondere überdimensionierte Straßenflächen umgebaut und als Bauflächen aktiviert. Über den Verkauf dieser Flächen an private Investoren soll ein Teil der Infrastruktur refinanziert werden. Mit der Vorbereitung der ersten Schritte zur Umsetzung des Planwerks Innenstadt für diesen Bereich wurde die städtebauliche Studie in Auftrag gegeben. Die Architekten hatten die Aufgabe, die Rahmenbedingungen für die Neugestaltung des Bereichs Spittelmarkt - Gertraudenstraße zu untersuchen. Der Auftrag verlangte eine Konkretisierung der städtebaulichen Gestaltungsvorstellungen, die Untersuchung der historischen und aktuellen Parzellenstruktur, die Ausarbeitung von Nutzungsvorschlägen sowie die Erarbeitung exemplarischer architektonischer Testentwürfe. Im Ergebnis formuliert das Gutachten die Ziele für die künftige Stadtgestaltung des Bereichs Spittelmarkt - Gertraudenstraße. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
48 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berlin Planen