Wohnungsversorgung für unterstützungsbedürftige Haushalte. Deutsche Wohnungspolitik im europäischen Vergleich.
Dt. Univ.-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dt. Univ.-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/2827
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Zahl der Sozialwohnungen wird von Jahr zu Jahr geringer: In den alten Bundesländern betrug ihre Zahl 1978 noch 4,2 Mio. (alle Förderungswege); 2002 gab es schätzungsweise nur mehr 2,1 Mio. förderrechtlich gebundene Wohnungen. Durch das Auslaufen der Sozialbindungen wird die Zahl der Sozialwohnungen vermutlich auch in Zukunft abnehmen. Von daher stellt sich die Frage nach der Sicherung eines belegungsgebundenen Wohnungsbestandes. In einer vergleichenden Analyse untersucht der Autor den sozialen Mietwohnungssektor (z.B. Wohnberechtigung, Wohnungsvergabe, Bewohnerstruktur und Maßnahmen zur Begründung der Belegungsbindung), die Sozialwohnungsquote und den wohnungspolitischen Kontext. Anschließend präsentiert er Studien zu den einzelnen Ländern. Im Mittelpunkt stehen die Historie der Wohnungspolitik, die Angebotssegmente des Wohnungsmarktes und das Wohngeldsystem. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 355 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Sozialwissenschaft