Chancen und Risiken neuer Medien für die Bau- und Wohnungswirtschaft.

Gierth, Volker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 906
SEBI: Zs 1447-4
BBR: Z 287

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Einsatz von Mikroelektronik und die rasante Entwicklung der neuen Medien werden zu einer neuen Verlagerung aus den Großstädten auf das Umland führen. Heimarbeitsplatzcomputer würden zu neuen Produktionssystemen und -formen und damit zu neuen Siedlungsstrukturen ohne Konzentrationszwänge führen. Heute ist in den Verdichtungsräumen preisgünstiger Wohnraum Mangelware; durch die Einführung der neuen Medien könnte eine Entflechtung der Arbeitsmärkte und Wohnungsmärkte stattfinden, da eine Arbeitsplatzverlagerung in die einzelne Wohnung erfolgen kann. Dies bedingt, dass die Arbeitsplätze in der City zugunsten der neuen Arbeitsformen abnehmen werden und die Aufgaben der Innenstädte sich verändern. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Deutsche Wohnungswirtschaft, Düsseldorf 36(1984)Nr.5, S.124-126

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen