Handbuch Tourismus in Sachsen-Anhalt. 2., vollst. überarb. und erw. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Magdeburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2006/1890
IfL: Z 1127 - 01
IfL: Z 1127 - 01
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Handbuch zeigt als Landestourismuskonzept die strategische Basis auf, nach der sich die Tourismusentwicklung im Land richtet. Zu Beginn wird die Situation der Reisebranche in Sachsen-Anhalt in den Kontext der deutschen und europäischen Entwicklung gestellt. Aus der Beschreibung des Marktgeschehens werden die wichtigsten Kundengruppen und Quellmärkte für Sachsen-Anhalt abgeleitet. Außerdem wird die touristische Infrastruktur beschrieben und die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für das Bundesland analysiert. Es schließt sich die Darstellung der Rahmenbedingungen des Tourismus in Sachsen-Anhalt und die von Seiten der Politik initiierten Fördermaßnahmen an. Die folgenden Kapitel sind der eigentlichen Tourismusentwicklung gewidmet. Es werden sowohl die bisherigen als auch die zukünftigen Schwerpunkte aufgezeigt. Als wichtigste Geschäftsfelder werden Kultur, "Aktiv und gesund" Tagungen und Kongresse angesehen. Innerhalb dieser Bereiche werden durch die vertiefende Bearbeitung einzelner Themen Verstärkereffekte erzielt und Profilierungsmöglichkeiten genutzt. Als Schwerpunktregionen des Tourismus in Sachsen-Anhalt werden aus Kundensicht begriffen: Altmark, Gartenreich Dessau-Wörlitz, Harz und Weinregion Saale-Unstrut. Der Tourismus lebt als Dienstleistungsbranche mit einem emotionalen Produkt mehr als jeder andere Wirtschaftssektor von seiner Servicequalität und von der Tatsache, dass die Reisenden nicht als bloße Konsumenten, sondern jederzeit als Gäste behandelt werden wollen, denen Gastfreundschaft und Herzlichkeit entgegengebracht werden muss, damit sie sich im Land wohl fühlen. Diesem Aspekt widmet sich die Qualitätsoffensive, deren Anliegen am Ende näher erläutert wird. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
144 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Tourismus-Studien Sachsen-Anhalt; 1