Abfallbörsen im Dienste des Umweltschutzes.

Knoll, Norbert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 1160-4
BBR: Z 2603
IRB: Z 1047

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Jahr 1973 wurde bei der Handelskammer Oberösterreich die erste Abfallbörse Österreichs eingerichtet.Die Gründung von weiteren sieben regionalen Abfallbörsen und einer das gesamte Bundesgebiet erfassenden Bundes-Abfallbörse folgte, wobei letzterer auch die Aufgabe zukommt, für Erfahrungsaustausch und Forschungsprojekte Kontakte mit dem Ausland bzw. mit internationalen Organisationen zu pflegen.Die Abfallbörsen sind Informationstauschzentralen, die ein erfolgreiches Mittel zur Eindämmung der Abfall-Lawine durch Wiederverwertung anfallender Rohstoffe und somit zur Entlastung der Umwelt darstellen.Sie veröffentlichen in den von den Handelskammern herausgegebenen Mitteilungsblättern Angebote und Nachfragen am Abfallmarkt und vermitteln den Interessenten kostenlos die gewünschten Kontakte, ohne auf die weiteren Geschäftsverbindungen Einfluß zu nehmen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Österreichische Gemeinde-Zeitung, Wien 43 (1977), H. 19, S. 480-485

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen